Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW wertet im Kampf gegen Steuerhinterziehung derzeit ein großes Datenpaket zu Kryptogeschäften aus einem Sammelauskunftsersuchen aus. KRAFT. Rechtsanwälte erläutern die Hintergründe.
Was gibt es Neues im Strafrecht? Welche Termine stehen an? Und wer ist Mitarbeiter des Monats? In unserem Blog erfahren Sie mehr.
Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW wertet im Kampf gegen Steuerhinterziehung derzeit ein großes Datenpaket zu Kryptogeschäften aus einem Sammelauskunftsersuchen aus. KRAFT. Rechtsanwälte erläutern die Hintergründe.
Das Handelsblatt und Best Lawyers küren die besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands. KRAFT. Rechtsanwälte wird dabei sowohl im Wirtschaftsstrafrecht als auch im Steuerstrafrecht sowie in der Complianceberatung ausgezeichnet.
Das Nachrichtenmagazin Focus Business zeichnet KRAFT. Rechtsanwälte als eine der Top-Wirtschtskanzleien im Fachbereich Strafrecht aus.
Der BGH äußert sich in einer aktuellen Entscheidung zu außerstrafrechtlichen Prüfpflichten der Strafgerichte sowie zu der Möglichkeit einer Umdeutung einer irrtümlichen Verfolgungsbeschränkung in eine Teileinstellung.
Der BGH hat sich zu den Anforderungen an die Annahme einer faktischen Geschäftsführung bei nicht werbend am Markt tätigen Unternehmen geäußert. Konkret ging es um den Fall einer Unternehmensbeerdigung. KRAFT. Rechtsanwälte erläutern die Hintergründe.
Die WirtschaftsWoche zeichnet in diesem Jahr erstmalig die besten Kanzleien und Anwälte für Privatpersonen aus – KRAFT. Rechtsanwälte und Dr. Christopher Czimek gehören im Strafrecht zu den Prämierten.
Die Steuerfahndung wertet derzeit Datenpakete mehrerer Social-Media-Plattformen aus. Ziel der Ermittlungen: Influencer, die ihre steuerlichen Pflichten umgangen haben. Das strafrechtlich relevante Steuervolumen für NRW wird auf rund 300 Mio. € geschätzt.
Die Reisezeit steht vor der Tür. Wir erläutern, was Reisende bei der Ein- und Ausfuhr von Reisemitbringseln beachten müssen, um nicht in das Visier des Zolls zu geraten und keine Strafverfolgung wegen Steuerhinterziehung zu riskieren.
Der 3. Strafsenat des BGH äußert sich in einer aktuellen Entscheidung zu dem Verhältnis der Tatertragseinziehung zur kumulierten Geld- und Freiheitsstrafe geäußert. KRAFT. Rechtsanwälte erläutern die Hintergründe.
KRAFT. Rechtsanwälte werden erneut vom Handelsblatt in seinem Ranking der besten Anwälte Deutschlands in den Bereichen Strafverteidigung, Steuerstrafrecht und Compliance ausgezeichnet.