Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the essb domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/32/d862358711/htdocs/clickandbuilds/KRAFT/wp-includes/functions.php on line 6121
KRAFT. Kollegen - Rechtsanwalt Christopher Czimek
Anwälte

Dr. Christopher Czimek

vertritt

  • Einzelpersonen  im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie
    im allgemeinen Strafrecht
  • Unternehmen, die durch eine Straftat geschädigt wurden oder in einem Strafverfahren Einziehungsbeteiligte sind
  • Zeugen als Beistand vor Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen

berät

  • präventiv in Fragen strafrechtlicher Compliance
  • Unternehmen, die in Straftaten involviert sind
  • bei der Durchführung interner Ermittlungen

führt

  • Beschuldigte sicher durch das Strafverfahren
  • Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte im Rahmen von Compliance-Systemen durch
  • stets etwas für seine Mandanten im Schilde

sagt

  • „Ich bin nicht nur in dubio pro reo da – und ganz ohne Zweifel ein Fan passender Worte.“
  • „Mit dem richtigen Riecher und einem Händchen für Komplexes finde ich die Nadel im Heuhaufen.“
  • „Für mich sind Initiative, Verantwortungsbewusstsein und Mut selbstverständlich.“

findet

  • Zivilrecht und Öffentliches Recht ziemlich trocken, kommt stattdessen im Strafrecht so richtig in den Flow
  • Tradition und Moderne sogar in den Kanzleiräumen perfekt ausbalanciert
  • die gegenseitige Ergänzung im KRAFT. Team top – und Saul Goodman besser als Ben Matlock
Ausgezeichnet: Das sagen andere
  • Vertretung eines Geschäftsführers einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in einem berufsaufsichtlichen Verfahren im sog. Wirecard-Skandal
  • Gutachtertätigkeit für einen regionalen Energieversorger zu Fragen des Subventionsbetrugs
  • Vertretung eines Mineralölkonzerns als Einziehungsbeteiligte in einem Betrugsverfahren
  • Durchführung und Begleitung interner Ermittlungen bei einem deutschen Großflughafen sowie einem Konzern aus dem Energiesektor
  • Verteidigung zahlreicher Geschäftsführer und leitender Angestellter gegen die Vorwürfe des Betrugs (auch Subventions- und Abrechnungsbetrug) sowie der Steuerhinterziehung
  • Ombudstätigkeit für einen Konzern (AG) aus dem Energiesektor
  • Verteidigung zahlreicher Geschäftsführer sowie Amtsträger gegen den Vorwurf der Korruption
  • Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Schwerpunkt Kriminalwissenschaften, 2011 bis 2016
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser), 2016 bis 2017
  • Promotion zum materiellen Strafrecht, gefördert durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2016 bis 2019
  • Lehr- und Korrekturtätigkeit für das juristische Repetitorium Hemmer, Standorte Bonn und Köln, 2016 bis 2017
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Medienrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Karsten Altenhain), 2017 bis 2020
    • u.a.: Mitwirkung an einem Forschungsprojekt zum Thema „Verständigung in Strafverfahren“ (§ 257c StPO) im Auftrag des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
  • Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf, 2018 bis 2021
  • seit 2021 Rechtsanwalt bei KRAFT. Rechtsanwälte
  • Dozent des Zertifikatslehrgangs „Compliance Officer“ der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen
  • Leiter der Fortgeschrittenen-Arbeitsgemeinschaft Strafrecht am Landgericht Mönchengladbach
  • Prüfer im 2. Juristischen Staatsexamen beim Landesjustizprüfungsamt Düsseldorf als hinzugerufener Prüfer
  • Dozent für Wirtschaftsstrafrecht am Forschungszentrum Risikomanagement an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Lehrbeauftragter für Wirtschaftsstrafrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (SS 22)
  • Mitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV)
  • Mitglied der ARGE Strafrecht beim Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied des Forum Junge Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger (JUST)
  • Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Aufsätze

  • Czimek/Schefer, Ergänzung der Urteilsgründe, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 15.5.2024 3 StR 450/23, NStZ 2025, S. 62 ff.
  • Czimek/Schefer, Schadensberechnung beim Subventionsbetrug, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 30.1.2024 5 StR 228/23, NStZ 2024, S. 488 ff.
  • Czimek/Schefer, Subventionserhebliche Tatsache und Begriff der „Scheinhandlung“ nach dem Subventionsgesetz, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 12.10.2023 2 StR 243/22, NStZ 2024, S. 227 ff.
  • Czimek/Schefer, Unterjährige Abänderung des Geschäftsverteilungsplans/Präklusion des Besetzungseinwands, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 17.1.2023 – 2 StR 87/22, NStZ 2023, S. 687 ff.
  • Czimek/Schefer, Anwendung des Meistbegünstigungsprinzips auf die Einziehung, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 8.8.2022 5 StR 372/21, NStZ 2023, S. 282 ff.
  • Czimek/Veit, Verantwortung bei Arbeitsteilung, DAB 10.2022
  • Czimek/Schefer, Befangenheit einer Schöffin und Selbstanzeige, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 2.2.2022 5 StR 153/21, NStZ 2022, S. 630 ff.
  • Czimek/Schefer, Erfolgszurechnung bei bewusster Selbstgefährdung von Rettungspersonen, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 5.5.2021 4 StR 19/20, NStZ 2022, S. 102 ff.
  • Czimek/Schefer, Ausdrückliche Zustimmung zum Verständigungsvorgang im Strafverfahren, Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 29.4.2021 – 2 BvR 1543/20, NStZ 2021, S. 558 ff.
  • Czimek, Polizeiflucht und die Absicht der Erreichung einer höchstmöglichen Geschwindigkeit, ZJS 2020, S. 337 ff. (zitiert in BVerfG, Beschl. v. 9.2.2022 2 BvL 1/20)

Bücher und Buchbeiträge

  • Czimek, Wirtschaftsstrafrecht, in: Teichmann (Hrsg.), Compliance – Rechtliche Grundlagen für Studium und Unternehmenspraxis, München, 2. Aufl. 2025 (im Erscheinen)
  • Czimek, Verbot privater Jugendpornographie – Untersuchung zu § 184c StGB unter besonderer Berücksichtigung von privaten Schriften, Dissertation, Berlin, 2019